
Links und Rechts
Politisch links bedeutet, dass man für Gleichheit, Solidarität und eine gerechte Verteilung von Reichtum ist. Menschen, die sich als links sehen, setzen sich oft für soziale Rechte und gleiche Chancen ein. Sie wollen, dass es weniger Unterschiede zwischen Arm und Reich gibt.
Politisch rechts bedeutet, dass man eher an Traditionen, Ordnung und einer
Die Begriffe „links“ und „rechts“ helfen, politische Ideen und Gruppen zu beschreiben. Das funktioniert aber nicht immer, weil es auch viele verschiedene Meinungen und Ideen dazwischen gibt.
Waren die Nazis links?
Die Idee, dass die NSDAP eine linke Partei gewesen sei, beruht auf einem Missverständnis. Zwar enthielt der Name Begriffe wie „sozialistisch“ und „Arbeiterpartei“. Das diente aber nur dazu, Arbeiter:innen anzusprechen. Tatsächlich bekämpften die Nazis Sozialist:innen und Kommunist:innen von Anfang an gewaltsam. Nach der Machtübernahme verfolgten die Nazis linke Politiker:innen und brachten bis zu 20.000 von ihnen in den KZs um. Sie zerschlugen die Gewerkschaften und ersetzten sie durch eine neue Organisation: Sie trug den Namen Deutsche Arbeitsfront (DAF). Diese sollte die Arbeiter:innen kontrollieren, anstatt ihre Interessen zu vertreten.

Wirschaft und Soziales
Die Nazis führten einige soziale Maßnahmen ein, diese kamen jedoch nur „deutschen Volksgenossen“ zugute. Gleichzeitig suchten sie das Bündnis mit der Industrie, dem Militär und
Einordnung
Die Behauptung, dass die Nazis links gewesen seien, wird heute oft von Rechtsextremen verbreitet. Sie dient dazu, der politischen Linken die Schuld für den zweiten Weltkrieg und den