FAQ Kontakt Impressum Datenschutz Spenden Leichte Sprache

Waren die Nazis eine linke Partei?

Manche Leute behaupten, die Nationalsozialisten (Nazis) seien "links" gewesen. Das ist falsch. Der Nationalsozialismus war eine rechte Bewegung. Er war gegen Demokratie, gegen Gleichberechtigung und gegen Sozialismus. Die Nazis wollten eine Diktatur mit einer strengen Ordnung und Rassismus.

Die ehemalige CDU-Abgeordnete Erika Steinbach postete 2012 auf Twitter: "Irrtum. Die Nazis waren eine linke Partei. Vergessen? nationalSOZIALISTISCHE deutsch ARBEITERPARTEI."
Twitter-Post (heute X) von Erika Steinbach vom 29.01.2012. ©BR. https://www.br.de/nachricht/faktencheck/waren-die-nazis-links-100.html

Links und Rechts

Politisch links bedeutet, dass man für Gleichheit, Solidarität und eine gerechte Verteilung von Reichtum ist. Menschen, die sich als links sehen, setzen sich oft für soziale Rechte und gleiche Chancen ein. Sie wollen, dass es weniger Unterschiede zwischen Arm und Reich gibt.

Politisch rechts bedeutet, dass man eher an Traditionen, Ordnung und einer hierarchischen Gesellschaft festhält. Menschen, die sich als rechts sehen, sind oft der Meinung, dass es wichtig ist, die Nationen zu schützen und Autorität zu respektieren. Sie bevorzugen weniger staatliche Eingriffe und unterstützen private Unternehmen.

Die Begriffe „links“ und „rechts“ helfen, politische Ideen und Gruppen zu beschreiben. Das funktioniert aber nicht immer, weil es auch viele verschiedene Meinungen und Ideen dazwischen gibt.

Waren die Nazis links?

Die Idee, dass die NSDAP eine linke Partei gewesen sei, beruht auf einem Missverständnis. Zwar enthielt der Name Begriffe wie „sozialistisch“ und „Arbeiterpartei“. Das diente aber nur dazu, Arbeiter:innen anzusprechen. Tatsächlich bekämpften die Nazis Sozialist:innen und Kommunist:innen von Anfang an gewaltsam. Nach der Machtübernahme verfolgten die Nazis linke Politiker:innen und brachten bis zu 20.000 von ihnen in den KZs um. Sie zerschlugen die Gewerkschaften und ersetzten sie durch eine neue Organisation: Sie trug den Namen Deutsche Arbeitsfront (DAF). Diese sollte die Arbeiter:innen kontrollieren, anstatt ihre Interessen zu vertreten.

Teil der NS-Propaganda: Während des "Reichsberufswettkampfes" 1938 in Hamburg wird Kaffee verlesen. Die Organisation unterlag der DAF.
Teil der NS-Propaganda: Während des "Reichsberufswettkampfes" 1938 in Hamburg wird Kaffee verlesen. Die Organisation unterlag der DAF. ©Deutsche Fotothek, http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71555190, aufgerufen am 13.08.2024

Wirschaft und Soziales 

Die Nazis führten einige soziale Maßnahmen ein, diese kamen jedoch nur „deutschen Volksgenossen“ zugute. Gleichzeitig suchten sie das Bündnis mit der Industrie, dem Militär und konservativen Eliten, um ihre Macht zu sichern. Der Wirtschaft machte die NSDAP Vorschläge, was sie produzieren soll. Die Unternehmer produzierten für die Nazis viele Güter für den Krieg wie Waffen, Fahrzeuge und Munition. Damit machten sie sehr viel Geld, auch weil die Nazis Millionen von Menschen zur Arbeit zwangen und wie Sklaven behandelten. 

Einordnung

Die Behauptung, dass die Nazis links gewesen seien, wird heute oft von Rechtsextremen verbreitet. Sie dient dazu, der politischen Linken die Schuld für den zweiten Weltkrieg und den Holocaust zu geben. In Wahrheit war der Nationalsozialismus aber eine extrem rechte, rassistische und diktatorische Bewegung. Die Gesellschaft war extrem hierarchisch und schloss viele Menschen aus. Im Nationalsozialismus wurden Millionen von Unschuldigen verfolgt und ermordet.

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '25']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();